Translate

Montag, 24. August 2015

My Cool Caravan - Mein wunderbarer Wohnwagen - mobil.retro.cool

Die schönsten Anregungen für einen Vintage Caravan bekommt man aus diesem Buch, das im Knesebeck Verlag www.knesebeck-verlag.de erschienen ist. Die Berichte der verschiedenen Liebhaber der ausgefallenen Retro Wagen sind äußerst erbaulich.


Als Tochter und Schwester  leidenschaftlicher Segler hat es mir zur Zeit besonders dieser Amphibien-Caravan angetan:

Und ich male mir schon aus, ein abgetakeltes Boot auf eine Weide zu stellen, umringt von grasenden Schafen und meckernden Ziegen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Einen individuellen Rückzugsort zu schaffen muss kein Traum bleiben!
Am östlichen Ufer des Ratzeburger Sees habe ich einen kleinen Campingplatz mit Bootssteg entdeckt. Dorthin wird uns unser nächster Wochenendausflug führen. Geworben wird: Der kleine Platz mit den großen Plätzen, da bin ich schon gespannt. 

Sonntag, 16. August 2015

Miniatur-Shops 1:12

Ich weiß, ich weiß, diese Miniaturen haben eigentlich nichts mit Wohnwagen zu tun.
Da ich aber noch keinen Shabby Wagen gefunden habe, richtete ich erst einmal diese entzückenden Läden ein und bekam dabei die Idee, einen Miniatur Wohnwagen zu bauen. Bisher scheitert es noch an dem gewölbten Dach. Als ungeübte Holzbastlerin ist mir noch nicht eingefallen, wie ich den Camper formen kann.
Hat einer meiner Leser Tipps für mich? Oder gibt es vielleicht Rohlinge, die ich dekorieren könnte?
Die Tapeten hängen übrigens in meiner Wohnung. Ich habe sie kopiert, verkleinert und auf Fotopapier gedruckt. Nun hängen sie als Tapeten en miniature in den Shops

Fairy Cakes gibt es in diesem nostalgischen Café, wo köstliche Kuchen serviert werden.



Der neugierige Australian Shepherd wagt einen Blick in den Lollipop Shop...
... da wartet schon ein kleines Mädchen auf Süßigkeiten.

Dienstag, 4. August 2015

Sommer, Sonne, Strand und Meer - im Caravan

An diesem Sommermorgen - mit schon 21 Grad - wachte ich auf mit der Erinnerung an einen Traum am Meer. Eine frische Brise wehte mir um die Nase, die den Geruch von salziger Luft aufnahm. Das Meerwasser glitzerte in der Sonne, die Möwen riefen und luden ein, Freiheit zu genießen. Der Sand knirschte unter meinen Füßen, und ich bückte mich immer wieder, um eine Muschel zu bewundern. In der Ferne konnte ich die weißen Segel der Boote erkennen.

Mit dieser Dekoration würde auch im Wohnwagen Strandfeeling entstehen.
Die Stickvorlagen sind von der Firma acufactum, die mich schon seit 13 Jahren mit ihren schönen Vorlagen, Stoffen, Bändern, Holzfiguren und Geschirr begeistert.
Der Streifenstoff von Ikea ist perfekt für die Polster, die Baumwolle mit Segelbooten ergibt schöne Kissen.


Sonntag, 2. August 2015

Natur - Campingplätze Einblicke und Ausblicke



Einen wundervollen, sonnigen Sommer Sonntag
nutzten wir, um die Naturcampingplätze der Umgebung zu besichtigen. Jeder liegt an einem der idyllisch gelegenen Seen im Herzogtum Lauenburg in Schleswig Holstein. Versteckte Badestellen umgeben von Wäldern und Feldern, an den saubersten Gewässern Deutschlands machen die Auswahl schwer. Als hätte man eine Handvoll Würfel verstreut, stehen die Wohnwagen mal nicht in Reih und Glied auf Hangplätzen mit schöner Sicht auf die Seen oder ins Grüne. Rankende Brombeeren, Kiefern und Obstbäume prägen das Bild. Wiesen laden zum Picknicken ein, Kirschen fallen einem buchstäblich in den Mund.
Die Preise für einen Dauerstellplatz sind sehr unterschiedlich und steigen je geringer die Entfernung nach Hamburg ist und je mehr Aktivitäten angeboten werden.
Wollen wir bespaßt werden? Wollen wir perfekt geschnittene Hecken?
 Nein, je natürlicher desto besser!

Mittwoch, 29. Juli 2015

Vintage Wohnwagen Wilk in Italien 1970

Während ich die alte Fotokiste meiner Mutter durchstöberte, entdeckte ich dieses Bild


Ja, es ist tatsächlich 45 Jahre alt!

Meine Eltern fuhren damals mit 4 Kindern über den Großglockner nach Italien. Eine Serpentinenfahrt, die den Motor des Mercedes zum Kochen brachte. Ich erinnere mich an einen roten Ford Capri, der unser Gespann abschleppen wollte, was aber nur wenige Meter klappte. Da hieß es Nerven bewahren und ruhig bleiben. Bewundernswert, welche Touren mein Vater mit uns unternommen hat und stets wusste, was zu tun war.
Der Wilk Wohnwagen erschien mir während meiner Kindheit viel größer. Chic waren die blauen Polster und die recht helle, schnörkellose Einrichtung, auch der blaue Streifen rund um den Wagen gefiel mir gut. Es gab sogar schon eine Nasszelle. Ich werde mal Firma Wilk fragen, ob es von diesem Modell noch Innenaufnahmen gibt, Vielleicht hat ja zufällig einer meiner Leser noch ein Foto. Gerade öffnete ich die Wilk Internetseite: Wilk ist im Ruhestand nach 60 Jahren.
Es wäre schön, wenn ich dieses 60er Jahre Modell noch finden würde.
Übrigens kann ich jedem empfehlen, sich mal wieder alte Familienbilder anzusehen. Meine Jungs und ich haben einen wundervollen Nachmittag mit Kakao, Keksen und Erinnerungen verbracht.

Montag, 27. Juli 2015

shabby to chic - old to retro - used to vintage

Dieses ist der Artikel, der 2013 im Caravan Magazin erschien:


Meine Jungs und ich hatten aus einem Hobby Wohnwagen der 80er Jahre eine helle, freundliche Lese-, Spiel-, Chillzone gemacht.
Wir hatten geplant, den Wagen fest auf einem Platz stehen zu lassen, aus diesem Grund konnten wir alle Einbauten und Leitungen herausschlagen und reißen. Einzig die Oberschränkchen hatten wir erhalten, allerdings die Plastikfenster entfernt.
Unglaublich, welche ekligen Ablagerungen und Flüssigkeiten wir fanden.
Aus diesem Grund wurde erst einmal sehr, sehr gründlich gereinigt und desinfiziert. Im Baumarkt gibt es speziellen Kunststoffreiniger, mit dessen Hilfe wir auch die Tür von einem dunklen Film und Spritzern befreien konnten. Auch das Oberlicht ließ wieder Helligkeit durch.
Dann konnten wir grundieren und streichen. Wir verwendeten weißen, matten Acryllack aus dem Bauhaus, den ich schon häufiger mit Zufriedenheit verwendet habe. Er riecht kaum und trocknet schnell. Es waren 3 Streichgänge notwendig, bis wir mit dem Ergebnis zufrieden waren.
Neue Elektrokabel mit Steckdosen zu verlegen war gar nicht so schwierig wie ich befürchtet hatte.
So konnten wir Lampen, Minikühlschrank, Elektroofen und Herdplatte anschließen.
Während ich darüber schreibe, kribbelt es mir wieder in den Fingern, sofort loszulegen. Aber ich habe noch keinen preiswerten Caravan gefunden :-(

Donnerstag, 16. Juli 2015

Bücher - books - livres - libres - kitaplar

Als Buchhändlerin habe ich natürlich auch Empfehlungen
Diese Bücher dürfen in keinem Wohnwagen fehlen:


Von Morden im Wagen bis Kochen im Freien!

Heute waren diese tollen Blechschilder in meinem Briefkasten


Herzlichen Dank an Nostalgic-Art aus Berlin!!!